Modellbauclub Münden e.V.
                 

Aktuelles

Webseiten-Änderungen


09.08.25 Pflege der Seite "Startseite", neue Seite "C-Gleis Weichen"

22.08.25 Pflege der Seite "Startseite" und neue Seite "Arduino Speed-Control"

05.09.25 Pflege der Seite "Startseite" und "Aktuelles"


Nach der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab es am 13.08.2025 ein weiteres Treffen, bei dem interessierte Mitglieder Wünsche und Vorschläge hinsichtlich Veränderungen bezüglich Informationen über aktuelle Vorhaben, Veränderungen etc. äußern sollten. Dieses Treffen war sehr gut besucht und es wurden viele Vorschläge, Anregungen etc. geäußert. 

In der 1.Vorstandssitzung nach der Jahreshauptversammlung am 29.08.2025 wurden die  verschiedenen Ideen im Vorstand diskutiert und beschlossen. 

In einem weiteren Treffen mit interessierten Mitgliedern am 03.09.2025 wurden die Beschlüsse vorgestellt.

Im Einzelnen wurden folgende Punkte besprochen:


  • zukünftig gibt es an jedem 1.Mittwoch im Quartal einen Info- und Klönabend. Hier werden die anwesenden Mitglieder über aktuelle Themen und Vorhaben informiert und diese können auch selbst Wünsche und Anregungen mitbringen. Alle Mitglieder sollten sich diese Termine vormerken
  • die "jüngsten MBC-Mitglieder" Hilmar Sengler und Karl-Hermann Althaus haben sich bereit erklärt die Landschaftsbau-Materialien in die gekauften Behälter einzusortieren
  • am 27.09.2025 findet der MBC-Ausflug zur Modellbundesbahn nach Brakel statt, für die MBC-Mitglied Thorsten Stadler entgegenkommenderweise seinen Bus kostenlos zur Verfügung stellt. Die Ankunft in Brakel ist für 10.00Uhr geplant. Hier gibt es für die MBC-Mitglieder eine exklusive Führung durch die Anlage. Die Kosten für die Führung und den Eintritt übernimmt der MBC
  • am diesjährigen "Tag des offenen Denkmals" am 14.09.2025 nimmt der MBC nur eingeschränkt teil. Auf Wunsch des Fördervereins Forstbotanischer Garten, der Führungen durch den Park anbietet, wird der MBC an diesem Tag für die Gastronomie sorgen. Bei dieser Gelegenheit bieten wir mittags Bratwurst und Brötchen an, nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. für die Mitarbeit bedanken wir uns schon jetzt bei den engagierten Mitgliedern und deren Ehefrauen, genauso wie für die Kuchenspenden. Der MBC wird dies allerdings nur anbieten, wenn der Wetterbericht für diesen Tag trockenes Wetter vorhersagt
  • vorraussichtlich am 15.11.2025 werden wir unser Vereinsheim für den diesjährigen "Tag der offenen Tür" öffnen. Genaueres zum Programm etc. werden wir noch rechtzeitig besprechen und bekanntgeben
  • zukünftig werden wir wieder verstärkt Sammelbestellungen für Elektronikmaterial etc. anbieten. Diese werden über die MBC-Whatsapp Gruppe kommuniziert

Natürlich können alle Mitglieder jederzeit unabhängig von Terminen Wünsche und Vorschläge jedweder Art äußern. Vorteilhaft hierfür ist, das die meisten Vorstandsmitglieder bei den wöchentlichen Clubabenden anwesend sind, so dass dies jederzeit "auf dem kurzen Dienstweg" möglich und erwünscht ist. Natürlich bedeutet das nicht automatisch, dass jeder Wunsch umgesetzt werden kann. Aber wie alle Vereine lebt auch der MBC nur vom Engagement seiner Mitglieder, und es ist überaus erfreulich, dass der Verein auch im 38. Jahr seines Bestehens immer wieder neue Ideen hat und diese auch umsetzt.


Es ist schon toll, das sich in Vereinen immer wieder Mitglieder finden, auf deren berufliche Erfahrungen bei Arbeiten am Vereinsheim zurückgegriffen werden kann.

In diesem Fall sprechen wir über eines unserer "jüngeren Mitglieder" nämlich Helmut Vogeley, der im Berufsleben als Maler tätig war.

Schon bei den Renovierungsarbeiten anläßlich unserer "neuen Küche" war Helmut mit Feuereifer dabei und hat neben der eigentlichen Küche auch gleich noch andere Räume, Türen etc. mit neuen Anstrichen versehen.

Schon zu diesem Zeitpunkt standen die Türen sowie das Garagentor im Außenbereich im Fokus, und es wurde besprochen, dass diese möglichst 2025 aufgearbeitet werden sollten. So begann Helmut Vogeley vor einigen Wochen damit, den alten Anstrich abzuschleifen, was eine ziemlich "staubige Arbeit" war, um es einmal sehr vorsichtig auszudrücken. Auch unser Mitglied Thomas Baumbach war sofort bereit, bei diesen Arbeiten kräftig mitzuhelfen.

Durch die Kontakte unseres Mitglieds Dieter Winter wurde Farbe beschaftt, und die Türen konnten dann lackiert werden. Beim Anschauen der Bilder gibt es nur ein Fazit: die Mühe hat sich gelohnt.

Auch wir, als Team der Homepage, möchten uns für die vielen Arbeitsstunden und die Mühe der beiden "Aktivisten" herzlich bedanken.



Am Mittwoch den 25.06.2025 fand im Forstbotanischen Garten, vor dem MBC Vereinsheim, die diesjährige Jahreshauptversammlung des MBC bei schönstem, Sommerwetter statt.

Es wurden verschiedene Punkte besprochen. Einen großen Raum nahm die Modellbau-Ausstellung 2024 ein, die in jeder Beziehung ein voller Erfolg war. 

Außerdem standen die Vorstandswahlen an. Außer dem bisherigen Kassenwart Frank Hartig, der sich nicht wieder zur Wahl stellte, gab es hier keine großen Veränderungen. Die aktuelle Besetzung des Vorstandes findet man unter der Rubrik "Über uns - Der Vorstand".

Die MBC-Mitglieder Bernd Riemenschneider und Steffen Göllner wurden für 35jährige Mitgliedschaft, Christian Winkler für 25jährige Mitgliedschaft und Dieter Hoppe in Abwesenheit für 20jährige Mitgliedschaft  mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Statt eines Sommerfestes wird es im Herbst einen Ausflug des MBC zur "Modellbundesbahn" nach Brakel geben. Unser Mitglied Thorsten Stadler stellt hierfür einen Bus zur Verfügung, hierfür schon jetzt unseren Dank.



Wie wir vor einiger Zeit berichteten ist, unser langjähriges Mitglied Jürgen Nottbohm leider nach längerer, schwerer Krankheit im Sommer 2024 verstorben.
Jürgen Nottbohm machte sich im MBC vor allem dadurch einen Namen, dass er einer der wenigen "TT-Bahner" war, nochmehr aber dadurch, dass er neben der normalen Mitarbeit im MBC, mehrere Workshops zum Thema "Herstellung von Silikon-Formen" durchführte, dies z.B. auch bei unserer Modellbau-Ausstellung 2018.

Nun waren wir sehr erstaunt, als wir Anfang 2025 den Anruf des Sohnes von Jürgen Nottbohm, von Herrn Carsten Nottbohm erhielten, der uns darüber informierte, dass sein Vater vor seinem Tod gewünscht hat, dass seine TT-Anlage, an der er viele Jahre gearbeitet hat, als Nachlass dem MBC übergeben werden sollte.

Es ist leicht vorstellbar, dass wir über diese unverhoffte Nachricht sehr glücklich waren, umso mehr als die Baugröße TT schon etwas außergewöhnlich in den "alten Bundesländern"ist. Wir vereinbarten einen ersten Besichtigungstermin. Bei diesem stellten wir fest, dass es möglich sein sollte, die 2,40 x 1,20m große Anlage "in einem Stück" zu transportieren, selbst unter der Voraussetzung, dass sich diese im 1.Stock befand. Nur die angeleimten Stützen mussten abgesägt werden.

Gesagt, getan. am 31.05.2025 fuhren 5 MBC Mitglieder nach Vellmar. Der MBC-Präsident Peter Göllner stellte seinen Anhänger zur Verfügung und er selbst nahm den Transport zum Vereinsheim in Hann.Münden vor.

Nach dem Absägen der Anlagenstützen und der Demontage des Hintergrundes wurde die Anlage zum Anhänger befördert. Dies gestaltete sich dann doch etwas schwieriger, weil der Platz im Treppenhaus für die Anlagengröße gerade so ausreichend war. Aber abgesehen von ein paar Bäumen, die dem Tansport zum Opfer fielen, gab es keine weiteren Schäden. Da auch das Wetter mitspielte, konnte die Anlage zudem im offenen Anhänger transportiert werden, und gelangte ohne weitere Probleme ins MBC-Vereinsheim.

Es wurde spontan beschlossen, diese Anlage als weitere MBC-Vereinsanlage weiter auszubauen, um diese dann bei kleineren Ausstellungen, wie z.B. in Parensen, präsentieren zu können. Wir sind uns ziemlich sicher, dass dies in Jürgen Nottbohms Sinne ist.

Zu unserem großen Erstaunen bestand der Nachlass aber nicht nur aus der TT-Anlage, sondern darüber hinaus bekam der MBC weitere wertvolle Artikel und Geräte als Nachlass übereignet. Dies sind:

  • eine Proxxon Kreissäge
  • eine Proxxon Dekupiersäge
  • ein Proxxon Stirnschleifer
  • ein Proxxon Heizdrahtschneider (für Styrodur etc.)
  • Decoder Programmiergeräte von Piko, Uhlenbrock und Zimo
  • Silikon Bauformen
  • viele verschiedene Geländebau-Materialien

Mit einer derart großzügigen Überlassung haben wir niemals gerechnet und wir bedanken uns hierfür bei der Familie Carsten Nottbohm sehr herzlich.

Als kleines Dankeschön werden wir die Familie Nottbohm zu künftigen Veranstaltungen als Ehrengäste einladen.

Die Fotos zeigen die Anlage und die Geräte.


Letzte Aktualisierung am 05.09.2025